Biodiversitätsförderung
Unsere bisherigen Auftraggeber
- Abteilung Landschaft und Gewässer Aargau (ALG)
- BirdLife Aargau
- BirdLife Schweiz
- Grün Stadt Zürich
- Landwirtschaft Aargau
- Management Parc Ela
- Schweizerische Vogelwarte Sempach
Ausgewählte Projekte
- Betreuung von 30 Reservaten auf insgesamt rund 40 ha Fläche. Seit 2018. Auftraggeber BirdLife Aargau.
- Biotopverbund Albulatal. Umsetzung von Fördermassnahmen für Amphibien und Libellen. Seit 2018. Auftraggeber Parc Ela Management
- Beratung bei Meliorationsprojekten. Seit 2018. Auftraggeber Kantonale Verwaltungen
- Konzept Insektenförderkampagne Parc Ela 2020–2024. 2019. Auftraggeber Parc Ela Management. Partner: Natur, Umwelt Wissen GmbH
- Landschaftlicher Park Auwis Zürich. Entwicklungskonzept 2019. Auftraggeber Grün Stadt Zürich. Partner S2L (Projektleiter) u.a.
Umweltkommunikation
Unsere bisherigen Auftraggeber
- Abteilung Landschaft und Gewässer Aargau (ALG)
- Amt für Höhere Bildung Graubünden (AHB)
- Amt für Natur und Umwelt Graubünden (ANU)
- AO Foundation
- BirdLife Aargau
- BirdLife Schweiz
- Jurapark Aargau
- Management Parc Ela
- Physikalisch-Meteorologisches Observatorium Davos / World Radiation Center (PMOD/WRC)
- Pro Natura Graubünden
- Schweizerisches Forschungsinstitut für Hochgebirgsklima und Medizin Davos SFI
- WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Ausgewählte Projekte
- Huovinen, C.; Wohlgemuth, T. (2021): Wandern, wo andere forschen. Ober- und Mittelwallis. Haupt Verlag, 367 S.
- Huovinen, C.; Wohlgemuth, T. (2021): https://hiking.wsl.ch/wallis
- Konzeption und Durchführung Öffentlichkeits- und Medienarbeit zur Mission Solar Orbiter. 2020. Auftraggeber: Physikalisch-Meteorologisches Observatorium Davos / World Radiation Center (PMOD/WRC)
- Redaktion und Verfassen zahlreicher Texte für die Verbandszeitschrift «Milan». 2014 bis 2020. Auftraggeber BirdLife Aargau
- Unterstützung bei Konzeption und Durchführung des 2. Tag der Insekten. 2019. Auftraggeber BirdLife Schweiz
- Inhaltliche und grafische Neugestaltung der Verbandszeitschrift «Milan», inkl. Durchführung vorgängiger Leserumfrage. 2018. Auftraggeber BirdLife Aargau
- Kommunikations- und Massnahmenkonzept «Klimawandel und Klimastrategie Graubünden». 2017 und 2018. Amt für Natur und Umwelt Graubünden (ANU)
- Standortevaluation und Ausarbeiten von Lerneinheiten für das Feldlabor Alpine Biodiversität im Parc Ela (Naturpark, GR). Pilotprojekt zur Ökologischen Infrastruktur im Kanton Graubünden. 2016 – 2017. Auftraggeber Verein Parc Ela. Partner: Globe Schweiz und Natur, Umwelt Wissen GmbH
- Konzept und Redaktion des Buchs «Schnee». WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF (Ed.). Schnee. Primus Verlag, 2013
- Zirfass, K., Huovinen, Ch. und Bolliger, P. (2016): BirdLife-Lehrgang Feldbotanik. BirdLife Schweiz, Zürich, 380 S.
- Huovinen-Hufschmid, Ch., Schläpfer, M. (1998 und 2005): Die Pflanzenwelt der Region Basel – 19 Exkursionen. Christoph Merian Verlag, Basel, 1. und 2. Auflage. 472 S.
- Leitung Feldbotanikkurs Graubünden und Aargau. Seit 2015
- Diverse Infoveranstaltungen und Exkursionen für Landwirte und Einsatzleiter Naturschutz. Seit 2010. Verschiedene Auftraggeber
- Leitung von Vogelexkursionen. Seit 1994. Verschiedene Auftraggeber